AKIK unterstützt die Initiative "Ich bin keine Fallpauschale"
Der AKIK-Bundesverband e.V. mit seinen Landesverbänden und Ortsgruppen unterstützt
die Initiative „Ich bin keine Fallpauschale“, eine Initiative von Eltern und Klinikpersonal
für kranke Kinder an Universitäts-Kliniken.
Unterschreiben auch Sie die folgende Petition:
„An deutschen Universitäts-Kinderkliniken herrscht akuter finanzieller Notstand:
Dort sammeln sich teure Schwerst- und Spezialfälle – jedoch werden die
entstehenden Kosten für die Behandlung der Kinder aufgrund der geltenden
Fallpauschalen oft nur zu einem Teil erstattet und müssen deshalb von den Kliniken
mit getragen werden.
Die Folgen: Die Behandlung und Pflege kranker Kinder verschlechtert sich, da
die Universitäts-Kinderkliniken dazu gezwungen sind, die entstehenden Millionendefizite
durch Stellenabbau bei Ärzten und Pflegepersonal auszugleichen.
Ein erster Schritt sind der Versorgungszuschlag und die Analyse der Extremkostenfälle,
die am 14. Juni 2013 im Bundestag beschlossen wurden. Jedoch
reichen diese Maßnahmen bei Weitem nicht, um die an deutschen Universitäts-
Kinderkliniken in den letzten Jahren entstandenen und entstehenden Defizite zu
decken. So ist es mittlerweile leider die Regel, dass Pflege- und Arztpersonal
über Eltern- und Fördervereine mitfinanziert werden.
Hochleistungsmedizin für schwerstkranke Kinder lässt sich nicht immer
pauschal regeln und – die Kinder sind heute krank. Wir fordern daher für die
Schwerst- und Spezialfälle an den Universitäts-Kinderkliniken umgehend eine
faire und kostendeckende Vergütung, die sich am tatsächlichen Behandlungsund
Pflegeaufwand orientiert.“
Weitergehende Informationen über diese Initiative und wie Sie diese unterstützen
können, finden Sie unter: https://www.ichbinkeinefallpauschale.de/